- 
		
Neueste Beiträge
 Schlagwörter
- 2K3 (2)
 - 3G (2)
 - 2000 (2)
 - 2003 (5)
 - 2007 (2)
 - 2008 (5)
 - 2010 (3)
 - 2012 (2)
 - Access Point (2)
 - Accesspoint (2)
 - Apple (2)
 - Audio (2)
 - Backup (3)
 - Cellular (3)
 - Centos (2)
 - certificate (3)
 - Cisco (11)
 - Domain (3)
 - DSL (3)
 - Exchange (9)
 - explorer (2)
 - Firewall (2)
 - IOS-XE (4)
 - IP (3)
 - iPhone (2)
 - IPv6 (4)
 - ISR1100 (5)
 - Linux (3)
 - Microsoft (11)
 - OpenBSD (5)
 - RCP (2)
 - Router (4)
 - RPC (2)
 - RPCoverHHTP (3)
 - Server (3)
 - SSL (4)
 - Test (2)
 - VDSL (3)
 - vmware (2)
 - VPN (4)
 - Wifi (2)
 - Windows (15)
 - wlan (3)
 - XP (2)
 - yum (2)
 
Meta
Archiv der Kategorie: TechBlog
Exchange 2010 – Erste Datenbank löschen
Wenn man bei einem Exchange 2010 (oder 2007) Server die erste Postfachdatenbank löschen möchte, natürlich nachdem man alle Postfächer auf einen neue Datenbank verschoben hat, erscheint folgende Fehlermeldung: ——————————————————– Microsoft Exchange Fehler ——————————————————– Die Postfachdatenbank ‚Mailbox Database 0201847403‘ kann … Weiterlesen
pfsense Passwort vergesssen – reset
Wenn man bei einer pfSense Firewall das Admin Passwort vergisst hilft folgendes: 1. System herunterfahren und neu starten 2. ESC oder Leertaste drücken beim Boot-Screen 3. Single User Mode auswählen (Option 4) 4. default shell (/bin/sh) auswählen 5. Wenn … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für pfsense Passwort vergesssen – reset
							
		HP Procurve BPDU Filter
Bei HP Procurve Switches gibt es, wie bei Cisco, auch einen BPDU Filter. Der Command auf der CLI ist allerdings etwas komplizierter als bei Cisco. Deshalb zur Erinnerung hier kurz die Befehle: BPDU filtering configuration: Distrib-1(config)# spanning-tree A1-A2 bpdu-filter … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit HP BPDU Filter				
				
				
				Kommentare deaktiviert für HP Procurve BPDU Filter
							
		VMWARE VDR – Anzahl gleichzeitiger Backup Jobs
Für einfache Backups von virtuellen Maschinen auf VMWare ESXi ist die VDR (Data Recovery Appliance) sehr gut geeignet. Diese ist bei vielen VMWare Lizenzen gratis mit dabei. Wenn man mit der VDR Appliance Backups auf ein NAS oder File Server … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für VMWARE VDR – Anzahl gleichzeitiger Backup Jobs
							
		Mikrotik als AccessPoint
Mit einem Mikrotik kann man sich einfach einen alles könnenden AccessPoint , Router, Firewall usw. basteln. Die Grundkonfig ist sehr einfach. Mit dem Tool WINBOX.exe darauf zugreifen und die IP Adressen anpassen. Dann macht man ihn zum AP: http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Making_a_simple_wireless_AP Und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Access Point, Accesspoint, Mikrotik, Wifi, wlan				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Mikrotik als AccessPoint
							
		Java Auto Update ausschalten (auch auf TerminalServer)
Das automatische JAVA Update erscheint bei allen Usern auf einem Terminalserver. Da diese dann aber kein Installationsrecht haben, erscheint eine Fehlermeldung, falls ein User das Icon auswählt. Ausserdem kann der User die Benachrichtigung selber nicht ausschalten, da er dazu wiederum … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Java Auto Update ausschalten (auch auf TerminalServer)
							
		Netflow – IP Traffic analysieren
Immer wieder kommen Anrufe von Kunden, welche über eine langsame Internetverbindung klagen. Meistens ist aber nicht die Verbindung über ADSL, VDSL oder Kabelmodem langsam, sondern irgend ein Benutzer füllt die Leitung mit einem grossen Down- oder Up-Load. Ich habe nun … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Netflow – IP Traffic analysieren
							
		Active Directory abfragen
Um einfach Exporte oder Listen aus einem Windows Active Directory zu erstellen verwende ich das Tool Carmen. Carmen ist ein sehr einfaches Userinterface um in SQL Sprache abfragen im Active Directory durchzuführen. Zum Beispiel wollte ich wissen, welche Benutzer ihr … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Active Directory abfragen
							
		DHCP Server auf neuen Server migrieren
Einen Microsoft DHCP Server auf einen neuen Server migrieren ist ja kein Problem. Neuen Server installieren, DHCP aktivieren und den Bereich erfassen. Wenn man aber sehr viele Reservierungen und Einstellungen auf dem alten Server hatte wird das neu erfassen zur … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für DHCP Server auf neuen Server migrieren
							
		Exchange 2010 – Getrennte Postfächer anzeigen
Falls ein Benutzer im Active Directory gelöscht wurde wird das Postfach in Exchange 2010 nicht automatisch in der Exchange Verwaltungskonsole als „Getrenntes Postfach“ angezeigt. Die Postfächer werden erst nach einem Bereinigungsdurchgang als getrennte Postfächer ausgewiesen. In der Exchange 2010 Management … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Exchange 2010 – Getrennte Postfächer anzeigen