- 
		Neueste Beiträge
- Schlagwörter- 2K3 (2)
- 3G (2)
- 2000 (2)
- 2003 (5)
- 2007 (2)
- 2008 (5)
- 2010 (3)
- 2012 (2)
- Access Point (2)
- Accesspoint (2)
- Apple (2)
- Audio (2)
- Backup (3)
- Cellular (3)
- Centos (2)
- certificate (3)
- Cisco (11)
- Domain (3)
- DSL (3)
- Exchange (9)
- explorer (2)
- Firewall (2)
- IOS-XE (4)
- IP (3)
- iPhone (2)
- IPv6 (4)
- ISR1100 (5)
- Linux (3)
- Microsoft (11)
- OpenBSD (5)
- RCP (2)
- Router (4)
- RPC (2)
- RPCoverHHTP (3)
- Server (3)
- SSL (4)
- Test (2)
- VDSL (3)
- vmware (2)
- VPN (4)
- Wifi (2)
- Windows (15)
- wlan (3)
- XP (2)
- yum (2)
 
- Meta
Schlagwort-Archive: SSL
Heartbleed SSL Bug
Heartbleed SSL Bug In der viel benutzten SSL Library OpenSSL 1.0.1f war seit 2 Jahren ein Programmierfehler, welcher es erlaubt auf einem SSL Server 64kbyte aus dem Speicher auszulesen. Die Daten konnten User und Passwörter enthalten oder, in seltenen Fällen, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit certificate, Certificate Revocation List, CRL, Heartbleed, Heartbleed SSL Bug, OpenSSL, OpenSSL 1.0.1f, SSL, TLS				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Heartbleed SSL Bug
							
		SSL Zertifikate für Courier IMAP und POP3
Um die Verbindungen auf IMAP und POP3 Server zu verschlüsseln müssen Zertifikate installiert werden und danach die Verbindungen zu POP3s (Port 995) und IMAPs gewechselt werden. Zertifikate erstellen /etc/courier-imap/imapd.cnf und /etc/courier-imap/pop3d.cnf editieren. (Land, Kanton, Organisation) danach die bestehenden Zertifikate löschen/umbenennen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit certificate, IMAP, POP3, POP3s, SSL, zertifikat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für SSL Zertifikate für Courier IMAP und POP3
							
		SSL Zertifikat von einem Server auf einen anderen transferieren
Zum verschieben/kopieren eines Zertifikates (inkl. Private Key) auf einen anderen Server bitte wie folgt vorgehen: Create an MMC Snap-in for Managing Certificates: 1. Go to Start > Run. 2. Type in „mmc“. 3. Click „OK“. 4. From the menu bar, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit certificate, Microsoft, move, SSL, thawte, transfer, verschieben, zertifikat				
				
				
				Kommentare deaktiviert für SSL Zertifikat von einem Server auf einen anderen transferieren
							
		Exchange ActiveSync mit formularbasierter Anmeldung
Bei Microsoft Exchange 2003 kann mit der Standardkonfiguration ActiveSync und die formularbasierte Anmeldung mit SSL nicht gleichzeitig funktionieren. Man muss ein virtuelles zweites Exchange Web-Verzeichnis erfassen und dort SSL nicht verlangen. Vorgehen: 1. Starten Sie den Internetinformationsdienste-Manager. 2. Suchen Sie … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter TechBlog					
					
				
								
					Verschlagwortet mit ActiveSync, Exchange, Formular, SSL				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Exchange ActiveSync mit formularbasierter Anmeldung
							
		